
Dieser Vergleich macht eines deutlich:
Eine konventionelle Zahnbürste reinigt nur die Außen- und Innenflächen der Zähne. Die meisten Bakterien sitzen jedoch in den Zahnzwischenräumen und den Tiefen der Fissuren, die einer Zahnbürste nicht zugänglich sind. Diese Verursachen dort Karies und Parodontitis und schädigen somit die Zahnhartsubstanz und den Knochenhalteapparat des Zahnes. Wer mit einer
normalen oder einer elektrischen Zahnbürste die Zähne putzt, schädigt diese unweigerlich durch das tägliche schrubben und bekommt freiliegende Zahnhälse mit „heiß/kalt-Empfindlichkeiten" und im schlimmsten Fall ausgeprägte Zahnhalsdefekte, die letztendlich bis zum Zahnverlust führen können.
Leider ist diese Art der Zahnpflege immer noch das, was in den meisten Zahnarztpraxen propagiert wird. Prophylaxe ist das Beseitigen krankmachender Bakterien von der Zahnoberfläche, um die Zähne gesund zu erhalten. Dass dies mit einer Zahnbürste nicht vollständig möglich ist, wurde gerade gezeigt.
www.solo-med.de